Pink Xenia

nicht verfügbar

Beschreibung

Pink Xenia  Züchterin: Inge Thiem (D) 2019

Mutter: n.b. Sämling aus einer Saatgutmischung

Aussaat 2012

Diese Züchtung habe ich nach meiner Tochter benannt.

Quelle Wikipedia: ‚Xenia oder Xeni (latinisiert Xena) ist ein griechischer weiblicher Vorname. Der Name leitet sich vom griechischen Wort ξενία (die ‚Gastfreundliche‘) ab‘

Pink Xenia startet im Frühling mit langen gebogenen altrosafarbenen Blättern ins Jahr. Die Blattbasis und das Herz sind grünlich mit rosafarbenen Spitzen, während die äußeren, sehr fein bewimperten Blätter dunkle Spitzen tragen. Im Sommer zeigen sich die Rosetten kompakter im Wuchs mit abgerundeten sehr sukkulenten Blättern, seerosenähnlich, die äußeren Blätter werden heller, färben sich mehr orange und beginnen zu glänzen. Diese Farbe hält sie sehr lange, auch den Glanz ihrer Blätter.

Die Rosetten sind im Frühjahr ca. 8 cm groß und reduzieren ihre Größe im Sommer auf  ca. 5 – 6 cm.

‚Pink Xenia‘ ist im Winter bei Kahlfrösten auf Regen empfindlich uns sollte geschützt werden. Große Hitze und viel Regen sieht man ihr im Sommer nicht an. Wie die anderen meiner ersten Aussaaten überstand sie bereits als Sämling das eiskalte Frühjahr 2012 ungeschützt im Freien. Leider ist sie nicht so wüchsig und bekommt nur wenig Nachwuchs.

Das Besondere an dieser Züchtung, außer den sehr sukkulenten Blättern im Sommer, sind die Blüten. Die in hellem Gelb strahlenden Blütenblätter zeigen einen hellgrünen Mittelstreifen und deutlich abgegrenzte schneeweiße Spitzen, später sind sie im oberen Teil leicht rötlich gestreift. Die Staubfäden sind ebenfalls rot gestreift und ergeben zusammen mit den Pollen einen sehr bunten Eindruck mit der hellgrünen Narbe.

Zusätzliche Informationen

Farbe

Pinkfarbene Sorten

Themen

Eigene Züchtungen